Sonne
|
Die Sonne (von althochdeutsch Sunna; ; hélios; astronomisches Zeichen: ☉) ist ein Stern in der Galaxie Milchstraße.
|
Sonnensystem
|
Als Sonnensystem bezeichnet man das gravitative System der Sonne. Das Sonnensystem umfasst die Sonne, die sie umkreisenden Planeten und deren natürliche Satelliten, die Zwergplaneten und andere Kleinkörper wie Kometen, Asteroiden und Meteoroiden, sowie die Gesamtheit aller Gas- und Staubteilchen, die durch die Anziehungskraft der Sonne in einer himmelsmechanisch hierarchischen Ordnung zusammengehalten werden.
|
Sonnenfinsternis
|
Eine irdische Sonnenfinsternis oder Eklipse (griechisch: ' „Überlagerung, Verdeckung, Auslöschung“) ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von der Erde aus gesehen durch den Mond ganz oder teilweise verdeckt wird, der somit zu Neumond einigen Erdbewohnern „in der Sonne steht“.
|
Sonnenwende
|
Eine Sonnenwende oder Sonnwende (, hēliostásion ‚Stillstand der Sonne‘) findet zweimal im Jahr statt.
|
Sonneberg
|
Sonneberg ist eine Stadt im Süden Thüringens und Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises Sonneberg.
|
Jahr
|
Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat:
|
Sonnenstrahlung
|
Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die von der Sonne ausgesandte Strahlung. Das elektromagnetische Spektrum der Sonne hat die größte Intensität im Bereich des sichtbaren Lichts (Sonnenlicht).
|
Sonnenenergie
|
Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, Wärme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann.
|
Sonnenuhr
|
Eine Sonnenuhr zeigt den veränderlichen Stand der Sonne am Himmel als Tageszeit an. Als Zeiger dient meistens der linienförmige Schatten eines Stabes.
|
Sonnentau
|
Die Gattung Sonnentau (Drosera) zählt zur Familie der Sonnentaugewächse (Droseraceae) und bildet mit ihren annähernd 200 Arten die zweitgrößte Gattung fleischfressender Pflanzen.
|